Skip to content

VBG Spezial

ÖPNV | Bahnen

  • Startseite
  • Kompakt
  • Fokus
  • Best Practice
  • Sicherheit & Recht
  • Unfälle & Arbeitssicherheit
  • Newsletter
  • PDF-Archiv
    • 2025
      • VBG-OB 01/2025
      • VBG-OB 02/2025
    • 2024
      • VBG-OB 01/2024
      • VBG-OB 02/2024
      • VBG-OB 03/2024
      • VBG-OB 04/2024
    • 2023
      • VBG-OB 01/2023
      • VBG-OB 02/2023
      • VBG-OB 03/2023
      • VBG-OB 04/2023
    • 2022
      • VBG-OB 01/2022
      • VBG-OB 02/2022
      • VBG-OB 03/2022
      • VBG-OB 04/2022
    • 2021
      • VBG-OB 01/2021
      • VBG-OB 02/2021
      • VBG-OB 03/2021
      • VBG-OB 04/2021
    • 2020
      • VBG-OB 01/2020
      • VBG-OB 02/2020
      • VBG-OB 03/2020
      • VBG-OB 04/2020
    • 2019
      • VBG-OB 01/2019
      • VBG-OB 02/2019
      • VBG-OB 03/2019
      • VBG-OB 04/2019
  • VBG-Website ÖPNV/Bahnen
  • Youtube
Site Logo
Fokus

Cannabis-Legalisierung – Auswirkungen für Verkehrsunternehmen

Fokus

Neue EU-Richtlinie für Stadtbusse – Fahrerassistenzsysteme können Leben retten

Kompakt

Qualifizierung im Arbeitsschutz – Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Fokus

Leitfaden Elektromobilität – Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen

Fokus

Lithium-Ionen-Akkus – Brandgefahr vorbeugen

Fokus

Arbeitssicherheit – Absturzsicherungen bei Autotransportwagen

Fokus

Aktualisierte Brancheninformationen – Einheitliche Regelungen für alle Eisenbahnen

Fokus

Individualprävention – VBG geht neue Wege

Fokus

Neue DGUV Regel – Fahrzeuginstandhaltung

Öffnet eine externe Website Opens an external site Opens an external site in a new window
Eine Illustration mit allen möglichen Dingen des gewerblichen Alltags. Im Zentrum ist symbolisch die Erde abgebildet, mit der alle Dinge vernetzt sind. So wird eine positive Bildaussage zum Thema Umweltschutz vermittelt.
Sicherheit & Recht

Neue VDV-Schrift 851 – Umweltschutz in Verkehrsunternehmen

Die Bedeutung des Umweltschutzes und der nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen nehmen seit Jahren zu und werden sich weiter…

Mehr erfahren

Eine Lok an einem Bahnsteig: Im Mittelpunkt der Abbildung stehen der Ausstieg, die außenliegenden Trittstufen sowie der Spalt zwischen Fahrzeug und Bahnsteig.
Unfälle & Arbeitssicherheit

Aus Unfällen lernen – Absteigen von einem fahrenden Triebfahrzeug

Bei der Einfahrt in einen Bahnhof kam es in einem Eisenbahnverkehrsunternehmen zu einem tödlichen Unfall. Der Verunfallte hatte die grundsätzliche…

Mehr erfahren

Foto eines Betriebshofes der Hamburger Hochbahn mit Gebäuden, Überdachungen, Zufahrten und mehreren rot-weißen Bussen.
Fokus

Elektromobilität – Auswirkungen neuer Technologien – Moderne Betriebshöfe für alternative Antriebe

Die Verkehrsbetriebe stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie gilt es, den Umstieg auf alternative Antriebe…

Mehr erfahren

Ein Manns schneidet mit einem Cuttermesser konzentriert die Folie auf der Seite eines Omnibusse an der Nahtstelle zur mittleren Tür zu.
Unfälle & Arbeitssicherheit

Schnittverletzungen mit Cuttern – Auf Messers Schneide

Der unsachgemäße und oft leichtsinnige Umgang mit Cuttern führt jedes Jahr wieder zu Hunderten von Verletzungen in den Verkehrsbetrieben. Schnittverletzungen…

Mehr erfahren

Vor einer Kreuzung stehen zwei etwa mannshohe Fahrscheinautomaten: Einer der Automaten hängt bereits am Ausleger eines kleinen roten Raupenfahrzeug, dass von einem Arbeiter gesteuert wird. Vorne auf dem Fahrzeug ist eine kleine Ladefläche erkennbar, auf der der Automat abgstellt werden kann.
Best Practice

VBG_NEXT – Mit gutem Beispiel vorangehen

Die VBG veröffentlicht regelmäßig vorbildliche Ideen und umgesetzte Präventionsprojekte. Sie können Impulse für die betriebliche Präventions­arbeit auch in anderen Mitgliedsunternehmen…

Mehr erfahren

Blick aus dem Führerstand eine Lokomotive: Zu sehen sind innen Tacho, diverse rote, gelbe, blaue und weiße Leuchtschalter, ein Handy im Halter, ein Mikrofon und Schalttafeln mit kleinen Displays. Aus dem Fenster sind neben dem eigenen Fahrbett noch zwei doppelgleisige Strecken zu sehen, Oberleitungen und Signale.
Fokus

Arbeitssicherheit im Eisenbahnbetrieb – Einheitliche Regeln für die ganze Branche

Ende 2020 werden zwei neue Schriften veröffentlicht: DGUV Information 214-089 „Verhaltensregeln für Mitarbeiter im Eisenbahnbetrieb“ und DGUV Information 214-090 „Tätigkeiten…

Mehr erfahren

Vorherige Seite
1 … 9 10 11 12 13 14
Nächste Seite
  • VBG-Website ÖPNV/Bahnen
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2024 Copyright VBG

Scroll To Top
  • Startseite
  • Kompakt
  • Fokus
  • Best Practice
  • Sicherheit & Recht
  • Unfälle & Arbeitssicherheit
  • Newsletter
  • PDF-Archiv
    • 2025
      • VBG-OB 01/2025
      • VBG-OB 02/2025
    • 2024
      • VBG-OB 01/2024
      • VBG-OB 02/2024
      • VBG-OB 03/2024
      • VBG-OB 04/2024
    • 2023
      • VBG-OB 01/2023
      • VBG-OB 02/2023
      • VBG-OB 03/2023
      • VBG-OB 04/2023
    • 2022
      • VBG-OB 01/2022
      • VBG-OB 02/2022
      • VBG-OB 03/2022
      • VBG-OB 04/2022
    • 2021
      • VBG-OB 01/2021
      • VBG-OB 02/2021
      • VBG-OB 03/2021
      • VBG-OB 04/2021
    • 2020
      • VBG-OB 01/2020
      • VBG-OB 02/2020
      • VBG-OB 03/2020
      • VBG-OB 04/2020
    • 2019
      • VBG-OB 01/2019
      • VBG-OB 02/2019
      • VBG-OB 03/2019
      • VBG-OB 04/2019
  • VBG-Website ÖPNV/Bahnen
  • Youtube
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Auswählen
{title} {title} {title}