Skip to content

VBG Spezial

ÖPNV | Bahnen

  • Startseite
  • Kompakt
  • Fokus
  • Best Practice
  • Sicherheit & Recht
  • Unfälle & Arbeitssicherheit
  • Newsletter
  • PDF-Archiv
    • 2025
      • VBG-OB 01/2025
      • VBG-OB 02/2025
    • 2024
      • VBG-OB 01/2024
      • VBG-OB 02/2024
      • VBG-OB 03/2024
      • VBG-OB 04/2024
    • 2023
      • VBG-OB 01/2023
      • VBG-OB 02/2023
      • VBG-OB 03/2023
      • VBG-OB 04/2023
    • 2022
      • VBG-OB 01/2022
      • VBG-OB 02/2022
      • VBG-OB 03/2022
      • VBG-OB 04/2022
    • 2021
      • VBG-OB 01/2021
      • VBG-OB 02/2021
      • VBG-OB 03/2021
      • VBG-OB 04/2021
    • 2020
      • VBG-OB 01/2020
      • VBG-OB 02/2020
      • VBG-OB 03/2020
      • VBG-OB 04/2020
    • 2019
      • VBG-OB 01/2019
      • VBG-OB 02/2019
      • VBG-OB 03/2019
      • VBG-OB 04/2019
  • VBG-Website ÖPNV/Bahnen
  • Youtube
Site Logo
Fokus

Cannabis-Legalisierung – Auswirkungen für Verkehrsunternehmen

Fokus

Neue EU-Richtlinie für Stadtbusse – Fahrerassistenzsysteme können Leben retten

Kompakt

Qualifizierung im Arbeitsschutz – Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Fokus

Leitfaden Elektromobilität – Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen

Fokus

Lithium-Ionen-Akkus – Brandgefahr vorbeugen

Fokus

Arbeitssicherheit – Absturzsicherungen bei Autotransportwagen

Fokus

Aktualisierte Brancheninformationen – Einheitliche Regelungen für alle Eisenbahnen

Fokus

Individualprävention – VBG geht neue Wege

Fokus

Neue DGUV Regel – Fahrzeuginstandhaltung

Öffnet eine externe Website Opens an external site Opens an external site in a new window
Ein stehender Linienbus mit geöffneter Eingangstür vom Gang aus abgebildet. Der ganze Bereich ist mit rot-weißem Absperrband gesichert und mit einer blauen Informationstafel ausgestattet.
Sicherheit & Recht

Corona-Pandemie – VBG-Handlungshilfe ÖPNV

Die VBG hat eine Handlungshilfe mit Empfehlungen zum Schutz der Beschäftigten vor einer Infizierung mit dem Virus SARS-CoV-2 erarbeitet. Diese…

Mehr erfahren

Die Ein- und Ausfahrt des Betriebshofes mit Gebäuden, Fahrzeugen und vielen parkenden Bussen unter einem großen Dach.
Best Practice

Hochbahn-Betriebshof für Elektrobusse – Neuer E-Bus-Betriebshof erfolgreich in Betrieb

Vor einem Jahr bezog die Hamburger Hochbahn ihren neuen Busbetriebshof im Stadtteil Alsterdorf. Damals bestand die Flotte noch ausschließlich aus…

Mehr erfahren

Das Lenkrad und die Armaturen eines nicht fahrenden Linienbusses von innen abgebildet.
Fokus

VDV-Schrift 234 aktualisiert – Ergonomisches Arbeiten im Linienbus

Der Fahrerarbeitsplatz im Niederflurlinienbus wird in der aktualisierten VDV-Schrift 234 detailliert beschrieben. Die VBG hat daran mitgewirkt, Anforderungen sowie Kriterien…

Mehr erfahren

Ein Arzt sitzt am Schreibtisch gegenüber einer Patientin. In der rechten Hand hält er ein Tablet und zeigt mit dem Finger auf das Display. Er erklärt der Frau offenbar wichtige Sachverhalte.
Sicherheit & Recht

Neue Arbeitshilfe für die Branche – Leitfaden für die Anwendung der ArbMedVV

Die arbeitsmedizinische Vorsorge wird für alle Unternehmen in der Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) geregelt. Danach ist bei Tätigkeiten mit…

Mehr erfahren

Artikelbild – AEin junger Mann steigt in der Vordertür eines Busses ein. Er lächelt und schüttelt die Hand des Fahrers. Er trägt eine warme Dienstjacke der Vestischen Straßenbahnen. In Brusthöhe steht auf der Jacke das Wort „Sicherheit“. ktuell – Die Vestische setzt auf Präventionsteams
Fokus

Die Vestische setzt auf Präventionsteams – Sicherheit im Fahrdienst

Das Fahrdienstpersonal der Vestischen Straßenbahnen GmbH wird in kritischen Situationen durch Präventionsteams unterstützt. Die Teams sind primär freitags und samstags zwischen…

Mehr erfahren

Ein Sessellift in einem Skigebiet. Im Vordergrund eine Gondel mit mehreren Skifahrern besetzt. Im Hintergrund weitere Gondeln, Berge, Wald und Schnee.
Sicherheit & Recht

Brandschutz bei Seilbahnen – Neue Norm zur Brandverhütung und Brandbekämpfung

Beim Entwurf, Bau und Betrieb von Seilbahnen ist die Sicherheit von Fahrgästen, Beschäftigten und Dritten oberstes Gebot. Deshalb müssen auch…

Mehr erfahren

Vorherige Seite
1 … 10 11 12 13 14
Nächste Seite
  • VBG-Website ÖPNV/Bahnen
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2024 Copyright VBG

Scroll To Top
  • Startseite
  • Kompakt
  • Fokus
  • Best Practice
  • Sicherheit & Recht
  • Unfälle & Arbeitssicherheit
  • Newsletter
  • PDF-Archiv
    • 2025
      • VBG-OB 01/2025
      • VBG-OB 02/2025
    • 2024
      • VBG-OB 01/2024
      • VBG-OB 02/2024
      • VBG-OB 03/2024
      • VBG-OB 04/2024
    • 2023
      • VBG-OB 01/2023
      • VBG-OB 02/2023
      • VBG-OB 03/2023
      • VBG-OB 04/2023
    • 2022
      • VBG-OB 01/2022
      • VBG-OB 02/2022
      • VBG-OB 03/2022
      • VBG-OB 04/2022
    • 2021
      • VBG-OB 01/2021
      • VBG-OB 02/2021
      • VBG-OB 03/2021
      • VBG-OB 04/2021
    • 2020
      • VBG-OB 01/2020
      • VBG-OB 02/2020
      • VBG-OB 03/2020
      • VBG-OB 04/2020
    • 2019
      • VBG-OB 01/2019
      • VBG-OB 02/2019
      • VBG-OB 03/2019
      • VBG-OB 04/2019
  • VBG-Website ÖPNV/Bahnen
  • Youtube
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Auswählen
{title} {title} {title}